- 21 · 2011
- 21 · 2011
- 21 · 2010
- Skyfall - Single · 2012
- 19 · 2007
- 25 · 2015
- 30 · 2021
- 25 · 2015
- 25 · 2015
- 19 · 2008
- 25 · 2015
- 25 · 2015
- 30 · 2021
Richtungsweisende Alben
- Mit ihrem GRAMMY®-prämierten Album „21“ gelang Adele 2011 der internationale Durchbruch. Nun präsentiert der Superstar mit der unverwechselbaren Soulstimme erneut eine stattliche Palette großartiger Balladen. Nach der Geburt ihres Sohnes und einer Stimmbandoperation holte sich Adele für die Produktion ihres dritten Longplayers Unterstützung bei bekannten Kollegen wie Greg Kurstin, Paul Epworth, Ryan Tedder, Max Martin, Danger Mouse und Bruno Mars‘ Produktionsteam The Smeezingtons. Auf „25“ klingt die aus dem Norden Londons stammende Sängerin klarer und kraftvoller denn je. Vom mitreißenden Chorus in „Hello“ bis hin zu den rhythmischen, unbeschwerten Melodien von „Send My Love (To Your New Lover)“ und dem euphorischen „Sweetest Devotion“ belegt jeder der exzellent arrangierten und brillant realisierten Songs, warum Adele eine absolute Ausnahmesängerin ist.
- Als Adele begann, Songs für den Nachfolger ihres Debüts „19“ aus dem Jahr 2008 zu schreiben, fiel es ihr schwer, Inspiration zu finden. Dann ging ihre Beziehung in die Brüche – und innerhalb eines Tages nach der Trennung schrieben sie und ihr Producer Paul Epworth das stürmische, zu Tränen rührende Stück „Rolling In the Deep“. Es wurde nicht nur der Opener ihres zweiten Albums „21“, sondern auch eine der wichtigsten Singles des Jahres 2011. In dieser bewegenden Beschreibung eines frisch gebrochenen Herzens kommt Adeles leidenschaftliche Altstimme voll zur Geltung. Mit „19“ etablierte sich Adele als wichtiger Teil der vom R&B inspirierten britischen Sängerinnen der 2000er-Jahre, zu denen auch Amy Winehouse und Duffy gehörten. Für „21“ erweiterte sie ihren Sound jedoch um neue Dimensionen und brachte Ideen aus Country, Rock, Gospel und modernem Pop ein. Dazu kam ihre leicht psychedelische Coverversion des niedergeschlagenen „Lovesong“, ursprünglich von den Experten für depressive Traurigkeit, The Cure. Die Hauptanziehungskraft von „21“ machen aber Adeles kraftvolle Stimme und ihre unverhüllten Gefühle aus. Ihr Geschick, diese zu nutzen und nur dann in die Vollen zu gehen, wenn die emotionale Kraft eines Songs es erforderte, machte es zu einem der grössten Alben des 21. Jahrhunderts: Zuflucht und Zuspruch zugleich für alle, die an einem gebrochenen Herzen leiden.
Alben
Playlists
- Stark, schön, zart: So berührt eine der größten Stimmen im Pop die ganze Welt.
- Ihre Jahrhundertstimme ließ den Soul auferstehen.
- Sie ist die Stimme des Jahrzehnts und mit diesen Songs trifft sie mitten ins Herz.
- Mit Pathos & Personality prägt die Sängerin den modernen Pop.
- Ein massgeschneidertes Event: die exklusiven Sommershows in München
Enthalten in
- Daniel Merriweather
Mehr ansehen
Infos zu Adele
Dutzende britischer Künstler:innen können auf denselben Werdegang wie Adele zurückblicken: ein Studium an der BRIT School, MySpace und anschließend Popstar. Aber es braucht schon ein sehr seltenes und außergewöhnliches Talent, wenn die eigene Stimme bereits zum Karrierebeginn als zeitlos bezeichnet wird. Adele arbeitete bereits in ihrem Nord-Londoner Kinderzimmer an ihrem Gesang, indem sie jeden Abend eine Stunde lang die große Soul-Sängerin Etta James imitierte. Aber mit ihrem TV-Debüt 2007 bei „Later … With Jools Holland“ lösten sich sämtliche Vergleiche in Luft auf. Dieses Mädchen mit den riesigen Ohrringen und dem etwas herben Charme einer Kneipenwirtin war schon etwas ganz Besonderes. Herzschmerz, Wut und Reue hatten in ihrem mächtigen Mezzosopran ein natürliches Zuhause gefunden und mit ihm gab sie 2008 ihrem Debütalbum „19“ seine ganze Power. Auf „21“ erweiterte sich 2011 ihr stilistischer Radius um Einflüsse aus dem US-amerikanischen Süden. Beide Alben brachen Rekorde – in so einem Maße, dass ihre folgende Stimmbandoperation zu einer Angelegenheit von internationaler Tragweite wurde. Sie erholte sich aber ohne Probleme. Zum Beweis muss man sich nur die Comeback-Performance mit dem Song „Rolling In The Deep“ bei den Grammys 2012 anschauen. Und 2015 brauchte es nur ein Wort, um zu zeigen, dass sie wieder da war: Im Finale der britischen Ausgabe von „X Factor“ sang sie „Hello“ und kündigte damit ihre gleichnamige neue Single sowie ihr drittes Album „25“ an. Wie schon seine Vorgänger stellte das Album alle bis dato bekannten Maßstäbe des 21. Jahrhunderts auf den Kopf – und machte Adele zur ersten Künstlerin, der es dreimal in Folge gelang, das am besten verkaufte Album des Jahres zu veröffentlichen. Inzwischen liegen die Herzschmerzqualen einer Mittzwanzigerin hinter ihr. Aber wenn es eine Stimme gibt, die ihre Besitzerin zu weiterer Reife befähigt, dann ist es diese.
- URSPRUNG
- Tottenham, London, England
- GEBOREN
- 5. Mai 1988
- GENRE
- Pop